Leidenschaft für Landwirtschaft.

Viele Unternehmen haben eine Geschichte – manche haben Geschichte geschrieben. In der Welt der Landwirtschaft zählt CLAAS zu den prägenden Unternehmen. Begleiten Sie uns auf einen Streifzug durch die Geschichte des Unternehmens seit seiner Gründung 1913.

Leidenschaft für Landwirtschaft.

Viele Unternehmen haben eine Geschichte – manche haben Geschichte geschrieben. In der Welt der Landwirtschaft zählt CLAAS zu den prägenden Unternehmen. Begleiten Sie uns auf einen Streifzug durch die Geschichte des Unternehmens seit seiner Gründung 1913.

#claasinnovation

Läuft wie geschmiert

Pflegeleichte Kreiselschwader: Bei uns sind die Schwadglocken dieser Futtererntemaschinen hermetisch geschlossen und mit Öl gefüllt. Ständiges Schmieren und Fetten entfällt.

NameProduktJahr

Schwadglocke           

Futtererntemaschinen       1993             

 

Die Vielverzahnung sorgt für einen perfekten Sitz der Zinkenarme. Durch die patentierte PROFIX Bügelsicherung lassen sich diese einfach an- und abstecken.

Der einzelne Kreisel eines Kreiselschwaders lässt sich mit einem Karussell vergleichen, dessen Kabinen sich bei der Rotation zusätzlich noch auf und ab bewegen – und zudem noch nach vorn und hinten kippen können. Im Zusammenspiel ergibt sich daraus eine wellenförmige Bewegung, zu erkennen ist diese auch in jedem der 14 Zinkenarme der Modelle der LINER Schwaderfamilie. Die physikalischen Kräfte, die dabei auf jeden Arm einwirken, sind beträchtlich. Sie verändern sich dabei nicht nur im Lauf der Rotation, sondern auch in Abhängigkeit von Erntegut, Bodenverhältnissen und weiteren Parametern. Erschwerend hinzu kommen möglicherweise staubige oder feuchte Umgebungen, Schmutz oder hochgeschleuderte Futterpartikel. Was diese Faktoren gemeinsam haben: Sie erhöhen den Verschleiß des Schwaders.

Abhilfe schaffte eine komplett gekapselte Schwadglocke: In dieser endeten alle Zinkenarme, wobei diese bei der Rotation über eine aus extrem robusten Sphäroguss bestehende Kurvenbahn geführt wurde, die den enormen Kräften standhalten konnte. Die Schwadglocke samt Kurvenbahn war hermetisch geschlossen und mit Fließfett gefüllt. Das sorgte für minimalen Verschleiß bei allen beweglichen Teilen und einen reibungslosen Lauf der Steuerrollen.

CLAAS verbaute die Innovation erstmals 1993 in einer neuen LINER Serie. Schon bald zeigten sich die Vorteile der Neuentwicklung, der Markterfolg gab den Entwicklern recht. Besonders beeindruckend war die Leistung des Modells LINER 770, der – eingesetzt in zwei Ernten – insgesamt 8.000 Hektar Fläche geschwadet hat. Trotz dieses enormen Arbeitsvolumens war lediglich ein Reifenwechsel nötig, ansonsten blieb die Mechanik völlig intakt, weitergehende Instandhaltungsmaßnahmen waren nicht nötig. Hier zeigte sich die Stärke der Technik: Ein Dauereinsatz war problemlos möglich.

Eine weiterentwickelte CLAAS Schwadglocke baut das Unternehmen seit 2008 in Serie: Die Entwickler änderten das Schmiermittel im Inneren des Getriebes von Fließfett auf Öl und verbesserten die Anbindung und Robustheit der Zinkenträger. Hinter jeder Weiterentwicklung der Schwadglocke steckt der Ansatz, Verschleiß zu verhindern, Komfort zu bieten und das Herzstück garantiert vor Verschmutzung zu schützen.

 

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch: "Ideen säen. Zukunft ernten."