

CLAAS Mähdrescher | LEXION 760-750 MONTANA.
Ihre Vorteile.
- Bis zu 20% mehr Durchsatzleistung durch APS Dreschsystem – verbesserte Kornqualität durch geschlossene Dreschtrommel
- APS + ROTO PLUS = APS HYBRID SYSTEM: einzigartig, nur bei CLAAS
- Touchfähiges CEBIS MOBILE zur Bedienung von CEMOS DIALOG und CEMOS AUTOMATIC
- CEMOS AUTOMATIC, CRUISE PILOT und automatisches Lenken unterstützen den Fahrer dabei, die Leistung der Maschinen optimal auszunutzen
- GRAIN QUALITY CAMERA zur automatischen Kontrolle der Kornqualität
- Perkins 2206F und Mercedes-Benz OM 470 LA Motoren mit modernster Abgasnorm bieten zuverlässige Kraftreserven
- Bis zu 40 km/h Endgeschwindigkeit ermöglichen ein schnelles Umsetzen
Die MONTANA Stärken im Überblick:
- Seitenhangausgleich bis zu 17%
- Längsausgleich bis zu 6%
- Geeignet für Schneidwerke mit bis zu 9 m Breite
- Verbesserte Traktion durch Differentialsperre
- Verbesserte Bedienung
- Verbesserte Funktionalität der gesamten MONTANA Steuerung durch Arbeitshydraulik
- 30 km/h hydrostatischer Fahrantrieb
- Automotives Fahren
- Mehr Komfort für den Fahrer
- Gleiche Leistung wie in der Ebene
LEXION | Trommelbreite (mm) | Rotorkörbe (Anzahl) | Korntank (l) | Motor | Motormaximalleistung (ECE R 120) (kW/PS) |
760 MONTANA | 1420 | 5 | 9000 | Perkins 2206F | 370/503 |
750 MONTANA | 1420 | 5 | 9000 | Mercedes-Benz OM 470 LA | 320/435 |

Das APS HYBRID SYSTEM – Dreschtechnologie von CLAAS.
Der LEXION mit APS HYBRID SYSTEM weist aufgrund der effektiven Restkornabscheidung, der 10-fach höheren Gutflussgeschwindigkeit zwischen Rotoren und Körben sowie der hohen Zentrifugalkraft eine grundlegend andere Abscheidecharakteristik als Schüttlermaschinen auf.
Den anderen weit voraus.
Der LEXION mit APS HYBRID SYSTEM weist dank der effektiven Restkornabscheidung, der 10-fach höheren Gutflussgeschwindigkeit zwischen Rotoren und Körben sowie der hohen Zentrifugalkraft eine grundlegend andere Abscheidecharakteristik als Schüttlermaschinen auf.
Diese schlagkräftige Verbindung bietet Ihnen exzellente Vorteile.
- Die Drehzahl der Trommeln im Dreschsystem wird unabhängig von der Drehzahl der Rotoren eingestellt
- Individuelle Anpassung des Gesamtprozesses an wechselnde Erntebedingungen im Tagesverlauf
- Schonendes Dreschen bei höchster Durchsatzleistung

Durchzugsstark und sparsam.
Jeder LEXION Motor erhält eine optimal auf das Arbeitssystem abgestimmte Konfiguration. So steht das maximale Drehmoment zur Verfügung, wenn alle Arbeitssysteme der Maschinen mit den optimalen Drehzahlen arbeiten. Die Mercedes-Benz-Motoren überzeugen so durch Standvermögen, Durchzugsstärke und geringen Kraftstoffverbrauch.

Der kennfeldgesteuerte Radialverteiler.
Die beiden mechanisch angetriebenen Wurfrotoren des Radialverteilers verfügen jeweils über zwei bewegliche Streubleche. So gelingt dem LEXION eine effiziente Verteilung des Strohs auf die volle Arbeitsbreite. Und das bei minimalem Kraftaufwand, selbst unter so ungünstigen Bedingungen wie unterschiedlicher Strohfeuchte, starkem Seitenwind oder Seitenhanglage.